Skip to main content

Bedürfnisanalyse und Erarbeitung eines Pflichtenheftes für die Erstellung eines Konzeptes zur Durchführung grenzüberschreitender Verkehrserhebungen

Ausgangslage
Die zuletzt nach einheitlichen Standards durchgeführte Erhebung zum grenzquerenden Verkehr im Trinationalen Eurodistrikt Basel ist in der sog. C 14-Studie dokumentiert. Sie bildet das Verkehrsgeschehen an 63 ausgewählten Grenzübergängen ab. Allerdings stammt die Studie aus dem Jahr 2012, die dokumentierten Verkehrszählungen und -befragungen fanden im Frühjahr 2011 statt.

Zielsetzung
Aufgabe war es, in Zusammenarbeit mit Vertretern ausgewählter Kommunen aus dem Trinationalen Eurodistriktes Basel (TEB) ein Pflichtenheft zu erarbeiten, das als Grundlage einer späteren Ausschreibung für eine flächendeckende Mobilitätserhebung an den nationalen Grenzen im Zuständigkeitsbereich des Trinationalen Eurodistriktes Basel verwendet werden kann.

Vorgängig zu der Erarbeitung des Pflichtenheftes hat das ZIV bei den Partnern des TEB mit einer schriftlichen Befragung die Anforderungen an eine künftige Mobilitätserhebung ermittelt. Aus den Antworteten wurden drei Erhebungsszenarien gebildet, von denen im weiteren Verlauf eins Grundlage des Pflichtenheftes wurde. Vorausgegangen war die Erstellung einer Datenbank, die alle Grenzübergänge im TEB-Raum enthält. Mit der Erhebung werden an ca. 50% der Grenzübergänge rund 70% des gesamten grenquerenden Verkehrs erfasst.

Leistungen

  • (1) Auswertung der bestehenden Daten zum grenzquerenden Verkehr im TEB-Raum (2) Schriftliche Befragung der Partner zu den Anforderungenn an eine Grenzerhebung (3) Durchführung von zwei Workshops zur Bestimmung eines Erhebungskonzeptes (4) Erstellung eines Inventars aller Grenzübergänge im TEB-Raum (grafisch, als Geo-Dateien) (5) Erarbeitung eines Pflichtenhefts und eines Berichts zu den Ergebnissen der Anforderungen an eine künftige Erhebung, gleichlautend auf Deutsch und Französisch.