MBS und NKU für die Reaktivierung von Schienenstrecken für den Personenverkehr im Saarland

Ausgangslage
Die Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Saarland sieht ein Ausbau des vorhandenen Regionalbahnnetzes zu einem S-Bahn-System, die Reaktivierung vorhandener Schienenstrecken für den Personennahverkehr sowie auch teilweise den Neubau von Schienenstrecken bzw. -teilstrecken für den SPNV vor.
Zielsetzung
Ziel des Projektes ist die Erstellung einer qualifizierten Machbarkeitsstudie und Nutzen-Kosten-Untersuchung für die Reaktivierung von fünf Schienenstrecken für den Personenverkehr im Saarland, die nicht grenzüberschreitend sind. Eine Integration dieser Strecken in das Gesamtsystem ist ebenfalls zu betrachten. Unsere Partner Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft und SMA untersuchen die technische und betriebliche Machbarkeit. Zu unseren Aufgaben gehört die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Maßnahmen.
Bei vier der untersuchten Strecken gab es jeweils mindestens eine Variante deren Gesamtwirtschaftlichkeit nachgewiesen werden konnte. Lediglich für die Bliestalbahn konnte kein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,0 oder größer ermittelt werden.
Leistungen
- Aufsetzen eines Verkehrsmodells
- Potentialanalysen mit Hilfe von Modellrechnungen
- Durchführung des Regelverfahrens für die fünf Strecken gemäß standardisierter Bewertung Version 2016+