Freie Hansestadt Bremen – Straßenbahn in die Überseestadt – Verkehrsflusssimulation in zwei Planfällen
Seit einigen Jahren entsteht im Westen der Hansestadt Bremen die Überseestadt mit einem Mix aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeiträumen. Eine maßgebliche Zielgröße bei der Entwicklung des Gebiets ist ein MIV-Anteil von 20 %. Zur Unterstützung dieses Ziels ist als wesentliche Maßnahme eine Straßenbahnführung in die Überseestadt angedacht. Dazu hat die Freie Hansestadt Bremen nach dem Beschluss der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft sowie für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 05.12.2018 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Im Rahmen dieser ersten Machbarkeitsstudie wurde die Umsetzung einer Straßenbahnanbindung an die Hafenkante untersucht und zwei Hauptvarianten herausgearbeitet. Diese wurden von uns in einer vertiefenden Untersuchung mithilfe einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation vergleichend bewertet.
Mit Hilfe der mikroskopischen Verkehrsflusssimulation konnten wir die Auswirkungen der neuen Straßenbahnführungen auf den Verkehrsablauf definieren und die Schwachstellen im Verkehrsnetz herausarbeiten. Zudem haben wir besonderes Augenmerk auf die Qualität des Verkehrsablaufes für den Fuß- und Radverkehr gelegt. Maßgebend für die Auswertung der Simulationsergebnisse war die E Klima 2022 der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neben der Qualität des Verkehrsablaufs haben wir ebenso die geplanten Aufstellflächen für den Fuß- und Radverkehr im Seitenraum geprüft.
Ergebnis der Untersuchung war die vergleichende Gegenüberstellung der beiden Hauptvarianten mit Identifikation der jeweiligen Schwachstellen. Abschließend haben wir Handlungsmaßnahmen zur weiteren Optimierung der Varianten gegeben.
Weitere Details zum Gesamtprojekt „Die Überseestadt Bremen“ können unter dem folgenden Link entnommen werden:
https://www.ueberseestadt-bremen.de/de/page/ueberseestadt-uebersicht